Im August 2024 trafen sich Rainer Döhle und Mirko Hübner (Aspies e.V.) sowie Imke Heuer (autSocial e.V. und Aspies e.V.) in Berlin mit Vertreter*innen von Solidarity Against Disability Discrimination (SADD), einer südkoreanischen Organisation für Behindertenrechte. Der Kontakt kam über EUCAP (European Council of Autistic People), den europäischen Dachverband für Autismus-Selbstvertretungsorganisationen, zustande.
Im Rahmen ihrer Europareise anlässlich der Paralympics in Paris besuchten die Vertreter*innen von SADD verschiedene Selbstvertretungsorganisationen, um sich über Unterstützungssysteme und Strukturen in anderen Ländern zu informieren. Nach dem Treffen in Berlin nahmen alle gemeinsam an einem Filmfestival teil, bei dem Dokumentationen über die Protestbewegung behinderter Menschen in Südkorea gezeigt wurden. Für die deutschen Vertreter*innen war es bereichernd, mehr über die Herausforderungen und die Situation behinderter Menschen in Südkorea zu erfahren. Besonders für Autismusinitiativen gibt es dort noch großen Handlungsbedarf.
Trotzdem wollen autSocial e.V. und Aspies e.V. diese erste Verbindung nutzen, um über SADD weitere globale Netzwerke aufzubauen und gegenseitige Unterstützung zu ermöglichen.
SADD stellte während des Treffens eine Petition vor, die sich gegen die Bewerbung der Stadt Seoul für die Paralympics richtet. Sie kritisieren die behindertenfeindliche Politik vor Ort, die den olympischen und paralympischen Idealen widerspricht. SADD würde sich über internationale Unterstützung freuen.
Petition unterstützen: Link zur Petition: Letter Opposing Mayor Oh Se-hoon’s Bid for the 2036 Seoul Olympics.