Die neu gestaltete Webseite Autismus und Arbeit vom B.B.W. St. Franziskus Abensberg unterstützt die Integration autistischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. Sie richtet sich an Unternehmen, Kolleg*innen und Betroffene und bietet praktische Ressourcen wie Erklärvideos, Materialien und Best-Practice-Beispiele. Die Seite ist aus den Projekten AUT-1A und AUT*CIA zur Erforschung und hervorgegangen. Die Seite betont die Stärken autistischer Menschen und hilft, Barrieren abzubauen.
Was bietet die Seite?
- Für Arbeitgebende:
Hilfestellungen zur Schaffung inklusiver Arbeitsplätze, Tipps zur Kommunikation und Gestaltung von Arbeitsstrukturen sowie Best-Practice-Beispiele aus erfolgreichen Unternehmen. - Für Autist*innen:
Anleitungen, um Kolleg*innen zu sensibilisieren, Materialien zur Arbeitsplatzgestaltung und Antworten auf zentrale Fragen aus dem Berufsalltag. - Herausforderungen und Lösungen:
Themen wie Kommunikation, Zeitmanagement, Multitasking und Umgang mit sozialen Normen werden durch praktische Tipps und anschauliche Erklärvideos beleuchtet. - Stärken und Potenziale:
Die Plattform hebt die besonderen Fähigkeiten autistischer Mitarbeitender hervor, wie Detailgenauigkeit, logisches Denken oder innovative Problemlösungsansätze, und zeigt, wie Unternehmen von diesen profitieren können. - Materialien und Erklärvideos:
Broschüren, FAQs und kurze Videos vermitteln verständlich und praxisnah die wichtigsten Informationen zum Thema Autismus im Berufsalltag.
Die Seite richtet sich an alle, die den Wert von Diversität erkennen und Arbeitswelten aktiv inklusiver gestalten möchten. Sie lädt dazu ein, neue Perspektiven zu gewinnen und Vorurteile abzubauen – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Link: Autismus und Arbeit