Mit tiefer Bestürzung und unendlicher Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Hajo Seng, dem geschätzten Gründer und langjährigen Vorstandsvorsitzenden von autSocial e.V., der am 14. Mai 2025 „mit den Kranichen weitergezogen“ ist. Er wurde nur 62 Jahre alt. Hajo war nicht nur ein unermüdlicher Pionier und Wegbereiter für die Rechte und das Verständnis autistischer Menschen, sondern für viele von uns auch ein inspirierender Weggefährte, Mentor und Freund.
Ein Leben zwischen Welten und für andere
Hajos Leben war geprägt von der Erfahrung, in zwei Welten zu Hause zu sein: einer kommunikativen Welt der Sprache und einer „puren“ Welt der Wahrnehmung, in der er mit allem verbunden war. Dies ermöglichte ihm ein einzigartiges Verständnis für das autistische Erleben. Sein Coming-out als schwuler Mann mit 15 Jahren und die späte Erkenntnis seines Autismus mit Anfang 30 waren prägende Erlebnisse, die ihn dazu antrieben, Brücken zwischen den Welten zu bauen.
Sein Engagement begann bereits 2002 in autistischen Communities. Er war maßgeblich an der Gründung des deutschen Selbsthilfeverbands autistischer Menschen, Aspies e.V., beteiligt und rief das autWorker-Projekt ins Leben, die erste komplett autistische Firma weltweit. Auch autSocial e.V. und SIAM wurden durch seine Vision und seinen unermüdlichen Einsatz geprägt.
Hajos ruhige Art, sein unerschütterliches Engagement und sein besonderes Verständnis für die Bedürfnisse autistischer Menschen haben autSocial e.V. maßgeblich geformt. Er gab vielen von uns weit über den Verein hinaus Halt, indem er das Zitat Martin Bubers lebte: „Der Mensch wird am Du zum Ich.“ Hajo schenkte uns dieses „Du“ durch echtes Interesse, Wertschätzung und Dialog auf Augenhöhe und unterstützte so viele dabei, sich selbst besser zu erkennen und anzunehmen.
Ein Vermächtnis des Mutes und der Authentizität
Hajo war ein Urgestein der Autismus-Selbstvertretung, ein Vordenker, Vernetzer und Brückenbauer. Als Redner, Referent und Wissenschaftler, der 2021 in Rehabilitationspädagogik zum Thema „Autistisches Erleben“ promovierte, hat er das Thema Autismus in Deutschland bekannt gemacht und wie kaum ein anderer vernetzt. Er war ein Ermöglicher autistischer Räume, ein Entdecker autistischer Fähigkeiten und ein Türöffner für so viele Einzelne.
Trotz einer schweren Krebserkrankung, die ihn seit Ende 2013 begleitete, blieb Hajo bis zuletzt engagiert. Sein letztes Projekt, das Dalslands Studio in Schweden, das er mit seinem Partner Andreas aufbaute, sollte ein Ort des Wissens, der Kunst, der Natur und der Neurodiversität werden. Selbst in seinen letzten Wochen äußerte er sich gelassen und sehr zufrieden mit einem „zwar schwierigen, aber vielleicht gerade deswegen erfüllten Leben“.
Abschied und Weiterführung
Andreas, Hajos Partner seit über 39 Jahren, wird Hajos Erbe im Dalslands Studio in seinem Sinne weiterführen. Das Versprechen „Für immer für dich“, das Hajo und Andreas miteinander teilen, wird auch ihr gemeinsamer Grabspruch sein – ein Zeichen der Liebe, die über den Tod hinaus Bestand hat.
Hajo Seng hinterlässt uns ein großes Lebenswerk und eine unerschütterliche Haltung der „offenen Persönlichkeit“, die er stets lebte. Er hat uns gezeigt, wie kostbar die Verbundenheit ist und dass Authentizität wichtiger ist als Reichweite.
Wir sind zutiefst betroffen über diesen Verlust, aber auch unendlich dankbar für alles, was Hajo uns hinterlassen hat. Sein Geist wird in autSocial e.V., in Aspies e.V. und in den Herzen all jener weiterleben, die er berührt und inspiriert hat. Wie Ferhat Unvar einst sagte: „Tod sind wir erst, wenn man uns vergisst.“ Hajo wird niemals vergessen werden.
In tiefer Trauer und aufrichtiger Dankbarkeit, verbunden mit allen Weggefährt*innen und Freund*innen, die Hajo vermissen werden, nehmen wir Abschied.
Imke, Sabine, Britta, Michael, Thomas
Abschied nehmen
Wer sich persönlich von Hajo verabschieden möchte, hat dazu bei zwei Gelegenheiten die Möglichkeit:
- Urnenbestattung: Die Urnenbestattung findet am 13. Juni 2025 ab 11 Uhr in Dals Langed statt.
- Gedenkfeier: Die Gedenkfeier in Hamburg findet am 15. Juli 2025 im Werkhof Ottensen statt.
Weitere Details zu den Feierlichkeiten und die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme via Zoom können auf der Webseite des Dalslands Studio (www.dalslands-studio.eu) gefunden werden.