Was ist das Hidden Disabilities Sunflower und wofür steht es?

Das Hidden Disabilities Sunflower (Sonnenblumen-Symbol, auch: Sonnenblumenschnur oder Sonnenblumen Lanyard) ist ein weltweit anerkanntes Zeichen, das Menschen mit unsichtbaren Behinderungen verwenden können, um ihre Bedürfnisse nach Unterstützung, Geduld oder Verständnis zu signalisieren. Es wurde ursprünglich 2016 am Flughafen Gatwick in Großbritannien entwickelt, um Menschen mit unsichtbaren Behinderungen das Reisen zu erleichtern. Seitdem hat es sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, wie Supermärkten, Krankenhäusern, Verkehrsmitteln und kulturellen Einrichtungen, etabliert.

Was bedeutet „Hidden Disabilities“?

Hidden Disabilities (unsichtbare Behinderungen) sind gesundheitliche Einschränkungen, die äußerlich nicht sofort erkennbar sind. Dazu gehören beispielsweise neurologische oder psychische Erkrankungen, chronische Schmerzen, sensorische Störungen, Autismus, ADHS oder auch organische Erkrankungen wie Diabetes. Menschen mit unsichtbaren Behinderungen stoßen oft auf Unverständnis, da ihre Einschränkungen für Außenstehende nicht offensichtlich sind. Das Konzept der Hidden Disabilities zielt darauf ab, Bewusstsein und Verständnis zu schaffen sowie die Bedürfnisse betroffener Personen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen.

Bedeutung des Symbols

Die Sonnenblume wurde als Symbol gewählt, weil sie für Hoffnung und Sichtbarkeit steht. Das grüne Schlüsselband mit dem auffälligen Sonnenblumenmuster signalisiert anderen Menschen, dass die Träger:innen möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen, ohne ihre Behinderung verbal erklären zu müssen.

Einsatzbereiche und Bezug zum Thema Autismus

Besonders im Zusammenhang mit Autismus hat das Hidden Disabilities Sunflower eine wichtige Rolle. Viele Autist:innen empfinden soziale Interaktionen oder ungewohnte Situationen als herausfordernd. Das Tragen des Sonnenblumen-Lanyards kann anderen signalisieren, mehr Geduld oder Rücksicht zu zeigen. Gleichzeitig dient es als Werkzeug zur Selbstvertretung und fördert die Akzeptanz in der Gesellschaft. Es ist jedoch wichtig, nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Fähigkeiten, Chancen und Potenziale von Autist:innen zu betonen.

Vorteile des Symbols

  • Diskretion: Das Lanyard erlaubt es Betroffenen, ihre Bedürfnisse sichtbar zu machen, ohne Details preiszugeben.
  • Anerkennung: Es wird in vielen Ländern und bei großen Institutionen verstanden.
  • Selbstbestimmung: Die Nutzung ist freiwillig und erfordert keinen Nachweis einer Behinderung.
  • Sensibilisierung: Es fördert das Bewusstsein für unsichtbare Behinderungen in der Gesellschaft.

Kritik am Hidden Disabilities Sunflower

Trotz seiner Vorteile gibt es auch Kritik am Konzept und der dahinterstehenden Organisation:

  1. Kommerzialisierung: Die Hidden Disabilities Sunflower Scheme Limited, das Unternehmen hinter dem Symbol, ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Kritiker bemängeln, dass es Profit aus den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen schlägt, da viele Produkte kostenpflichtig sind.
  2. Fehlende Kontrolle: Das Symbol ist nicht geschützt, und es gibt keine zentrale Instanz, die die Nutzung reguliert. Dadurch könnten auch Menschen ohne echte Bedürfnisse das Lanyard missbrauchen, was die Glaubwürdigkeit untergraben könnte.
  3. Fehlende Verpflichtungen: Das Tragen des Symbols verleiht keine rechtlich bindenden Rechte. Es bleibt den Unternehmen überlassen, wie sie darauf reagieren, was zu einer inkonsistenten Unterstützung führen kann.
  4. Reduzierung auf Defizite: Einige Betroffene kritisieren, dass das Lanyard zu stark auf die Einschränkungen fokussiert, während positive Eigenschaften und Stärken unsichtbarer Behinderungen nicht betont werden.

Verbreitung in Deutschland

Das Hidden Disabilities Sunflower ist in Deutschland zunehmend präsent. Berlin Brandenburg Airport (BER) war der erste deutsche Flughafen, der das Programm einführte, um Menschen mit unsichtbaren Behinderungen zu unterstützen. Das Umhängeband ist kostenlos und ohne Nachweise am Flughafen BER erhältlich.

FASD Deutschland e.V. ist die erste deutsche gemeinnützige Organisation, die dem globalen Hidden Disabilities Sunflower Netzwerk beigetreten ist. In Deutschland kann die Hidden Disabilities Sunflower per Mail über FASD Deutschland e.V. bezogen werden. Der Verein bittet dafür um eine Spende für Porto und Verpackung.

Trotz dieser Fortschritte ist das Bewusstsein für das Sonnenblumen-Symbol in Deutschland noch nicht flächendeckend verbreitet. Es gibt Bestrebungen, die Bekanntheit zu steigern und weitere Organisationen zur Teilnahme zu bewegen, um Menschen mit unsichtbaren Behinderungen im Alltag besser zu unterstützen.

Fazit

Das Hidden Disabilities Sunflower ist ein wertvolles Werkzeug, um unsichtbare Behinderungen sichtbar zu machen und das Verständnis in der Gesellschaft zu fördern. Insbesondere für Menschen im Autismus-Spektrum kann es eine wichtige Unterstützung sein. Gleichzeitig sollten die Kritikpunkte nicht ignoriert werden, um sicherzustellen, dass das Symbol verantwortungsvoll und effektiv eingesetzt wird. Es bleibt wichtig, dass Menschen mit unsichtbaren Behinderungen nicht auf ihre Herausforderungen reduziert, sondern in ihrer gesamten Vielfalt wahrgenommen werden.

Nach oben scrollen