Ein Peer-Workshop von autSocial e.V.
Teil 1 am Samstag, 14. Juni 2025, 10:00–13:00 Uhr (online) -ausgebucht
Teil 2 am Samstag, 26. Juli 2025, 10:00–13:00 Uhr (online) -ausgebucht
Der Workshop ist schon ausgebucht, aber Ihr könnte Euch hier auf die Warteliste setzen: Warteliste
In dieser Fokusgruppe tauschen sich volljährige Menschen im Autismus-Spektrum über persönliche Erfahrungen, Unsicherheiten und Perspektiven zum Thema Sexualität aus. Der Workshop bietet einen geschützten Raum für respektvollen Austausch auf Augenhöhe – ohne Vorurteile.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie:
- Selbstbild und sexuelle Identität
- Nähe, Distanz und Intimität
- Kommunikation, Konsens und Grenzen
- Beziehungsgestaltung
- Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen
Deine Erfahrungen, Fragen und Gedanken sind zentral – es gibt keine vorgegebenen Inhalte. Stattdessen entsteht ein interaktiver Raum mit moderierten Gesprächen, gemeinsamen Reflexionen und digitalen Tools wie oncoo.
Wer kann teilnehmen?
Eingeladen sind alle volljährigen Menschen im Autismus-Spektrum – unabhängig von sexueller Orientierung, Beziehungserfahrung oder formaler Diagnose. Wichtig ist ein stabiler und reflektierter Umgang mit den Themen Sexualität und Beziehung, da der Workshop keinen therapeutischen Rahmen bieten kann und darf.
Hintergrund zum Projekt
Diese Fokusgruppe ist Teil eines längerfristigen Projekts von autSocial e.V., das die Perspektiven von Autist*innen zu Geschlecht und Sexualität sichtbar machen möchte. Die Veranstaltung knüpft an die Arbeit von Hajo Seng an, der sich zuletzt intensiv mit diesen Themen beschäftigt hat.
Die im Workshop entstehenden Inhalte werden ausschließlich anonymisiert verwendet, z. B. zur Entwicklung von Fragebögen, Leitfäden oder Fachtexten. Rückschlüsse auf Einzelpersonen sind ausgeschlossen. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit dieser anonymisierten Nutzung einverstanden.
Wichtige Teilnahmebedingungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Nach eigener Einschätzung stabil im Umgang mit den Themen Sexualität & Beziehung
- Zustimmung zur anonymisierten Verwendung der Inhalte für das Projekt
- Bereitschaft zur aktiven Beteiligung (mündlich oder schriftlich)
- Kameraeinschaltung erwünscht
- Nutzung eines PCs oder Laptops empfohlen
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos, damit niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen wird.
Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind herzlich willkommen: www.autsocial.de/spenden
Fragen? Schreib uns an: info@autsocial.de
Jetzt anmelden, die Plätze sind begrenzt:
https://kikudoo.com/ausocial-ev/courses/e90y2W
Weitere Themen:
- Selbstbild und sexuelle Identität
- Nähe und Distanz
- Kommunikation in Beziehungen
- Umgang mit gesellschaftlichen Normen
Teilnehmen können alle volljährigen Menschen im Autismus-Spektrum, unabhängig von Diagnose, sexueller Orientierung oder Beziehungserfahrung.
Für die Teilnahme ist ein stabiles oder gefestigtes Verhältnis zu den Themen Sexualität und Beziehung notwendig, da innerhalb des Workshops keine therapeutische Bearbeitung von Traumata möglich und auch nicht beabsichtigt ist.
Um einen offenen und unbefangenen Austausch für alle Teilnehmenden zu ermöglichen, ist die gemeinsame Teilnahme von Paaren nicht vorgesehen. (Wenn es diesbezüglich Interesse gibt, teilt uns das gerne für einen zukünftigen Workshop mit).
Die Fokusgruppe ist Teil eines Projekts zur Vorbereitung eines Sammelbands aus der Perspektive von Autist*innen. Die im Workshop erarbeiteten Inhalte werden anonymisiert für dieses Projekt genutzt – selbstverständlich ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns aber über freiwillige Spenden: www.autsocial.de/spenden
Zur Anmeldung (nur noch wenige Plätze):
https://kikudoo.com/ausocial-ev/courses/e90y2W
Fragen? Schreib uns an: info@autsocial.de