Fachtag Neurodivergenz 2025 in Bremen

Das Empowerment College Bremen und das AMEOS Klinikum Bremen laden am 15. Mai 2025 zum Fachtag Neurodivergenz ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Erfahrungsexpert*innen, Angehörige und Fachkräfte und widmet sich der Frage: Was hat Neurodivergenz in der Psychiatrie verloren?

Unser Vereinsmitglied Imke Heuer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Eppendorf, bringt ihre Expertise in den Fachtag ein. Als Erfahrungsexpertin im Autismus-Spektrum setzt sie sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen neurodivergenter Menschen auseinander. Sie wird im Podiumsgespräch über die Auswirkungen von Neurodivergenz auf das persönliche Leben sprechen. Zudem leitet sie gemeinsam mit Mirjam Rosentreter und Marco Tiede vom Podcast „Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus“ einen Workshop zum Thema „Wie werden autistische Kinder selbstbestimmte Erwachsene? Eltern in der Vermittlerrolle“.

Warum dieser Fachtag?

Neurodivergenz beschreibt unterschiedliche Formen der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Menschen mit Autismus, AD(H)S, Hochbegabung oder Hochsensibilität stoßen oft auf Herausforderungen im gesellschaftlichen Miteinander und im psychiatrischen Hilfesystem. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, diese Zusammenhänge besser zu verstehen und neue Wege zu erkunden:

  • Könnten psychiatrische Diagnosen oder Klinikaufenthalte vermieden werden?
  • Welche Unterstützung brauchen Betroffene, Angehörige und Fachkräfte?
  • Kann das Konzept der Neurodiversität Stigmatisierung abbauen?
  • Welche neuen Perspektiven für Heilung und Recovery gibt es?

Programmhighlights

Der Fachtag beginnt um 9:30 Uhr mit Begrüßungen und Impulsvorträgen renommierter Expert:innen:

  • Prof. Dr. André Frank Zimpel: Neurodiversität – Anders, aber völlig richtig im Kopf
  • Jochen Gertjejanßen: Neurodivergenz und psychische Erkrankungen

Nachmittags folgen Workshops zu Themen wie:

  • Selbstbestimmung autistischer Kinder
  • Herausforderungen im Erwachsenenalter mit ADHS
  • Masking und Kommunikation im Autismus-Spektrum
  • Chancen und Risiken medikamentöser Unterstützung

Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Waller Heerstraße 197, 28219 Bremen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und der Anmeldung finden Sie hier:
https://ex-in.de/wp-content/uploads/2025/03/Fachtag_Neurodivergenz.pdf

Nach oben scrollen