Uncategorized

Uncategorized

Fachtag Neurodivergenz 2025 in Bremen

Das Empowerment College Bremen und das AMEOS Klinikum Bremen laden am 15. Mai 2025 zum Fachtag Neurodivergenz ein. Diese Veranstaltung richtet sich an Erfahrungsexpert*innen, Angehörige und Fachkräfte und widmet sich der Frage: Was hat Neurodivergenz in der Psychiatrie verloren? Unser Vereinsmitglied Imke Heuer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Eppendorf, bringt ihre Expertise in den Fachtag ein. […]

Fachtag Neurodivergenz 2025 in Bremen Beitrag lesen »

Uncategorized

Global Disability Summit 2025

Vom 2. bis 3. April 2025 findet in Berlin der Global Disability Summit 2025 statt – ein wichtiger Gipfel, der sich mit den globalen Bemühungen zur Förderung der Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Organisiert wird das Event von der International Disability Alliance (IDA) in Zusammenarbeit mit den Regierungen Deutschlands und Jordaniens. Dieser

Global Disability Summit 2025 Beitrag lesen »

Uncategorized

Bericht vom AIRA-Training

Am 18. Februar 2025 veranstalteten unsere beiden aktiven (man könnte schon von hyperaktiv im Wortsinne sprechen) Mitglieder Dr. Imke Heuer und Sabine Gehrmann in Berlin ein kostenfreies Training zum Thema „Künstliche Intelligenz und die Rechte autistischer Menschen“, organisiert von autSocial e.V., Aspies e.V. und dem EUCAP-Projekt AIRA. Die Präsenzveranstaltung von 10 bis 16 Uhr bot

Bericht vom AIRA-Training Beitrag lesen »

Uncategorized

AIRA-Projektvorstellung auf der re:publica 24

Ende Mai 2024 wurde das internationale Projekt AIRA (Artificial Intelligence and the Rights of Autistic People) im Rahmen der re:publica 24 in Berlin vorgestellt. Dr. Imke Heuer, Mitglied von autSocial e.V. und Vorstandsmitglied des European Council of Autistic People (EUCAP), präsentierte die Forschungsergebnisse und Zielsetzungen des Projekts. Die re:publica 24, eine der führenden Konferenzen zu

AIRA-Projektvorstellung auf der re:publica 24 Beitrag lesen »

Uncategorized

Buch von Hajo Seng: „Autistisches Erleben“

Hajo Sengs Buch „Autistisches Erleben. Eine Annäherung aus lebensweltlicher Perspektive“ (2021) bietet eine eindrucksvolle Verbindung zwischen wissenschaftlicher Forschung, autobiografischen Einblicken und der Perspektive von Autist:innen. Es legt den Fokus auf das Denken und Wahrnehmen autistischer Menschen und untersucht, wie sie ihr Autistischsein erleben. Inhalt und Zielsetzung Das Buch basiert auf einer qualitativen Studie, die durch

Buch von Hajo Seng: „Autistisches Erleben“ Beitrag lesen »

Nach oben scrollen