Am 18. Februar 2025 veranstalteten unsere beiden aktiven (man könnte schon von hyperaktiv im Wortsinne sprechen) Mitglieder Dr. Imke Heuer und Sabine Gehrmann in Berlin ein kostenfreies Training zum Thema „Künstliche Intelligenz und die Rechte autistischer Menschen“, organisiert von autSocial e.V., Aspies e.V. und dem EUCAP-Projekt AIRA. Die Präsenzveranstaltung von 10 bis 16 Uhr bot eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von KI auf autistische Menschen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Regina Hartmann und Rainer Döhle von Aspies e.V. für ihre großartige Unterstützung!
Internationale Expertinnen diskutierten Chancen und Herausforderungen der KI, besonders im Hinblick auf Barrierefreiheit und ethische Fragestellungen. Thematisiert wurden auch die Auswirkungen von KI auf die Rechte autistischer Menschen und die Notwendigkeit, diese Perspektiven in die Technologieentwicklung einzubeziehen. Referentinnen aus verschiedenen Organisationen, wie Janneke van Oirschot von der Gesundheits-NGO Health Action International, Ashley Peacock von AbilityNet, Kave Noori vom European Disability Forum und Naba Rizvi, Doktorandin an der University of California San Diego im Bereich Mensch-Computer-Interaktion, lieferten wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und politische Entwicklungen.
Der intensive Austausch zwischen den Teilnehmenden und Expert*innen förderte eine produktive Vernetzung. Die Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmenden, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen für die Beteiligung autistischer Menschen an der Entwicklung von KI zu diskutieren. Insgesamt bot das Training eine wertvolle Gelegenheit, das Verständnis für die Herausforderungen zu vertiefen, die KI im Kontext der Autismus-Community mit sich bringt.
Das AIRA-Projekt geht weiter. Im dritten und letzten Jahr werden wir uns weiterhin darauf konzentrieren, die Ergebnisse bekannt zu machen und uns mit Politiker*innen, Medienschaffenden sowie anderen Multiplikator*innen zu vernetzen. Auch emanzipatorische Nutzungsmöglichkeiten von KI bleiben ein wichtiger Fokus. Weitere Neuigkeiten unter www.eucap.eu/aira.
Auf der Website des AIRA-Projekts (Artificial Intelligence and the Rights of Autistic People) sind nun die Webinare mit verschiedenen Expert*innen sowie der Projektbericht verfügbar: AI Advocacy – EUCAP https://eucap.eu/ai-advocacy/.