Workshop-Empfehlung: Choreografien der Handbewegungen

Künstlerisch forschen mit Doris Uhlich und Céline Kaiser

Am Freitag, den 27. Juni 2025, lädt unser Vereinsmitglied Prof. Dr. Céline Kaiser zu einem besonderen digitalen Workshop von 10:00 bis 12:00 Uhr via Zoom ein: Gemeinsam mit der renommierten Wiener Tänzerin und Choreografin Doris Uhlich eröffnet sie einen geschützten Raum, um sich künstlerisch mit den eigenen Handbewegungen auseinanderzusetzen.

Der Workshop richtet sich insbesondere an Autist:innen und andere neurodiverse Menschen und bietet die Möglichkeit, Erfahrungen mit Gesten wie z. B. Handflattern (Stimming) wertfrei zu erforschen. Ausgangspunkt ist die Frage, wie Körpergesten entstehen, sozial gedeutet werden – und welche Bedeutung sie für Selbstwahrnehmung, Scham oder Lust haben können.

Die Teilnahme erfolgt anonymisiert (Zoom-Name frei wählbar), sichtbar müssen lediglich die Hände sein. Die Einladung ist Teil einer größeren Forschungswerkstatt an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg.

Der zweitägige Workshop am 26. und 27. Juni 2025
Es sind noch wenige Plätze für eine Teilnahme am gesamten Workshop, der am 26. Juni um 10:00 h
an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg startet und am 27. Juni gegen 17:15 h enden
wird, frei. Diese Plätze sind Interessent:innen vorbehalten, die sich als neurodivers identifizieren
und die Möglichkeit haben, auch vor Ort an der kollaborativen Forschungswerkstatt teilzunehmen.

Anmeldung zur Online-Teilnahme:
anmelden@imhar.net
Fragen zum Workshop:
celine.kaiser@hks-ottersberg.de


Weitere Infos zum Forschungsprojekt und zur künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit von Céline Kaiser findest Du unter:
🔗 www.imhar.net/aktuelles

Nach oben scrollen