Aktuelles

Forschungskompass mentale Gesundheit (KOMMIT)

Die KOMMIT-Studie wird durchgeführt von einem Team aus Menschen mit psychischen Problemen und ihnen nahestehenden Personen sowie Forschenden. Gemeinsam engagieren wir uns im sogenannten Trialogischen Zentrumsrat des Deutschen Zentrums für psychische Gesundheit (DZPG). Unser Gremium gestaltet den gesamten Prozess vom Start dieser Online-Beteiligung hin zu einer Erarbeitung und Veröffentlichung des Forschungskompass Mentale Gesundheit. autSocial e.V.

Forschungskompass mentale Gesundheit (KOMMIT) Beitrag lesen »

Aktuelles

AUT*CIA: Perspektiven für Autistinnen im Berufsleben

Am 27.06.2024 fand im BBW St. Franziskus in Abensberg die Abschlusstagung des Forschungsprojekts AUT*CIA statt, das sich mit den besonderen Herausforderungen autistischer Frauen in der Arbeitswelt beschäftigt. Unser Mitglied Dr. Imke Heuer, hielt dabei den Vortrag „In die Nische oder durch alle Raster – Autistinnen in der Arbeitswelt“ und war Podiumsteilnehmerin bei der Diskussion zum

AUT*CIA: Perspektiven für Autistinnen im Berufsleben Beitrag lesen »

Aktuelles

Autismusdiagnose und Identität auf dem Fachtag von Aspies e.V.

Beim Autismusfachtag von Aspies e.V. am 22.06.2024 in Berlin präsentierte unser Mitglied Dr. Imke Heuer ihr partizipatives Forschungsprojekt „Autismusdiagnose und Identität“. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit autSocial e.V. und dem SIAM-Projekt durchgeführt. Im Vortrag wurde die Bedeutung der Diagnose als Wendepunkt in der Identitätsentwicklung beleuchtet. Die Einblicke stießen auf großes Interesse, insbesondere in Verbindung

Autismusdiagnose und Identität auf dem Fachtag von Aspies e.V. Beitrag lesen »

Uncategorized

AIRA-Projektvorstellung auf der re:publica 24

Ende Mai 2024 wurde das internationale Projekt AIRA (Artificial Intelligence and the Rights of Autistic People) im Rahmen der re:publica 24 in Berlin vorgestellt. Dr. Imke Heuer, Mitglied von autSocial e.V. und Vorstandsmitglied des European Council of Autistic People (EUCAP), präsentierte die Forschungsergebnisse und Zielsetzungen des Projekts. Die re:publica 24, eine der führenden Konferenzen zu

AIRA-Projektvorstellung auf der re:publica 24 Beitrag lesen »

Fachtag

Bundesfachtagung 2024 in Bremen

Vom 8. bis 10. März 2024 fand die Bundestagung Deutscher Autismuskongress 2024 in Bremen statt – ein zentraler Treffpunkt für Fachkräfte, Betroffene und Interessierte aus dem Bereich Autismus. Das diesjährige Programm bot eine beeindruckende Vielfalt an Themen, Vorträgen und Workshops, die von Wissenschaft bis Praxis reichten. Die Tagung war eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen,

Bundesfachtagung 2024 in Bremen Beitrag lesen »

Fachtag

Online-Fachtag 2023

„Wie geht’s uns denn heute? – Gesundheit von Autist*innen im Dschungel der Systeme“ Am Samstag, 16.September 2023 gab es wieder einen Fachtag, den autSocial e.V. und Autismus Hamburg e.V. in Zusammenarbeit ausgerichtet haben. Wir möchten uns bei allen Referentinnen, Teilnehmenden und nicht zuletzt bei den Kolleginnen von Autismus Hamburg e.V. und dem Technik-Team von lc-Solutions

Online-Fachtag 2023 Beitrag lesen »

Aktuelles

Welt-Autismus-Tag 2022

Anlässlich des Welt-Autismus Tages 2022 laden wir, „Der Rote Knoten – Frauen imautistischen Spektrum“, mit freundlicher Unterstützung von autSocial e.V. Euch ein zum Online-Peer-Gespräch mit Silke Rudolph und Esther Schramm im Rahmen einer Matinee am Sonntag, den 3.4.2022, 11-14 Uhr. Silke Rudolph lebt in Dänemark und kann uns einen Einblick in die Lebensrealität vonMenschen im

Welt-Autismus-Tag 2022 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen